Bist du ein Geschäfts- oder Privatkunde?

🔹 Privatkunde – Preise werden inkl. MwSt. angezeigt
🔹 Geschäftskunde – Preise werden exkl. MwSt. angezeigt

Finden Sie den passenden Defibrillator

In nur wenigen Klicks zum passenden Gerät – sicher & unkompliziert.

Geschenk

100 € Gutschein für deinen neuen Defibrillator! 🏥⚡

Gültig bis zum 31. März 2025

✅ Gültig für alle Defibrillatoren zum Kauf (keine Mietmodelle)

Gutscheincode: AED100

Finden Sie den passenden Defibrillator – für drinnen & draußen

Spezielle Angebote unserer Anbieter auf dem Marktplatz – abgestimmt auf unterschiedliche Einsatzorte und Anforderungen.

🏢 Indoor-Angebote – ideal für Büro, Schule, Praxis & Co.

Indoor – Mit Schulung
Sie wollen auf Nummer sicher gehen? Dieses Angebot kombiniert einen AED mit einer Indoor-Aufbewahrungslösung und einer Schulung. Perfekt für Teams, die vorbereitet sein wollen.

Indoor – Ohne Schulung
Sie brauchen einen AED für Innenräume und kommen ohne ein Einweisung aus? Dann passt dieses Angebot: mit Indoor-Aufbewahrung, Hinweisschild und allem, was Sie für eine schnelle Einsatzbereitschaft brauchen.

🌦️ Outdoor-Angebote – für öffentliche Bereiche, Vereine oder Firmenareale

Outdoor – Mit Schulung
Hier bekommen Sie ein vollständiges AED-Set für den Außeneinsatz – inklusive wettergeschützter Outdoor-Aufbewahrung, Schulung und Kennzeichnung. Ideal für Orte, an denen viele Menschen unterwegs sind.

Outdoor – Ohne Schulung
Dieses Angebot richtet sich an erfahrene Nutzer: ein AED mit Outdoor-Aufbewahrung und Hinweisschild – ganz ohne Schulung, aber sofort bereit für den Einsatz im Außenbereich.

Finden Sie den passenden Defibrillator

Beantworten Sie drei einfache Fragen – wir zeigen Ihnen die besten Modelle für Ihren Bedarf.

Auswahl an Defibrillatoren

  • SALE
    LIFEPAK® CR2 vollautomatischer Defibrillator (WLAN) von Physio Control

    LIFEPAK® CR2 vollautomatischer Defibrillator (WLAN) von Physio Control

    Ein vernetzter, vollautomatischer Defibrillator mit innovativer cprINSIGHT®-Technologie, die eine kontinuierliche Herzmassage ohne Unterbrechung ermöglicht. Ideal für Unternehmen, öffentliche Einri...
    2.130,10  2.806,02 Preisspanne: 1.790,00 €2.130,10 € bis 2.358,00 €2.806,02 € exkl. MwSt.inkl. MwSt.
    Mehr erfahren Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
  • SALE
    Mindray BeneHeart C1A (halbautomatisch)

    Mindray BeneHeart C1A (halbautomatisch)

    Ein benutzerfreundlicher Defibrillator mit intelligenter ResQNavi™-Technologie, der Ersthelfer*innen mit interaktiven Anleitungen durch den gesamten Wiederbelebungsprozess führt – ideal für öffentl...
    Der ursprüngliche Preis war: 1.179,00 €1.403,01 €.Der aktuelle Preis ist: 964,00 €1.147,16 €. exkl. MwSt.inkl. MwSt.
  • Primedic HeartSave Y AED

    Primedic HeartSave Y AED

    Ein halbautomatischer externer Defibrillator (AED) mit intuitiver Benutzerführung, Kindermodus und biphasischer Energieabgabe. Ideal für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und medizinische Fach...
    1.426,81  1.544,62 Preisspanne: 1.199,00 €1.426,81 € bis 1.298,00 €1.544,62 € exkl. MwSt.inkl. MwSt.
    Mehr erfahren Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden
  • LIFEPAK® 1000 mit EKG-Anzeige und dreipoligem EKG-Kabel AED Defibrillator

    LIFEPAK® 1000 mit EKG-Anzeige und dreipoligem EKG-Kabel AED Defibrillator

    Der LIFEPAK® 1000 ist ein leistungsstarker, robuster und flexibel einsetzbarer AED-Defibrillator mit EKG-Anzeige und dreipoligem EKG-Kabel. Dank cprMAX™-Technologie und Adaptiv Biphasic-Technol...
    4.037,00 4.804,03  exkl. MwSt.inkl. MwSt.

Vergleich von Defibrillatoren (AEDs)

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht verfügbarer Defibrillatoren, basierend auf den Angaben der jeweiligen Anbieter. Die Tabelle listet die Hauptfunktionen sowie bis zu fünf Vorteile jedes Geräts* auf.

Auszug des Vergleichs

Ausschnit AED Vergleich

* Es wurden nur die Geräte berücksichtigt, bei denen die Anbieter konkrete Vorteile angegeben haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Verpassen Sie keine News!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Defibrillatoren können Leben retten

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 65.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Ohne schnelle Hilfe beträgt die Überlebenschance oft weniger als 10 %

Hier kommt der automatisierte externe Defibrillator (AED) ins Spiel – ein Gerät, das selbst Laien einfach und sicher anwenden können.

🟢 Was ist ein Defibrillator?

Ein Defibrillator (AED) ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung (z. B. Kammerflimmern) stoppen kann. Moderne Defibrillatoren sind so entwickelt, dass sie auch von Laienhelfern sicher und einfach bedient werden können.

💡 Wussten Sie schon? Defibrillatoren analysieren automatisch den Herzrhythmus und geben nur dann einen Schock ab, wenn er wirklich erforderlich ist!

🕒 Jede Sekunde zählt: Der Faktor Zeit bei der Defibrillation

Warum ist eine schnelle Defibrillation so entscheidend?

Die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Defibrillation hängt maßgeblich von der Zeit ab. Je schneller die Wiederbelebungsmaßnahmen und die Defibrillation erfolgen, desto höher sind die Überlebenschancen.

📌 Fakten zur Defibrillation und Überlebenschance:
✔️ Erfolgt die Defibrillation frühzeitig, gefolgt von professioneller Wiederbelebung durch den Rettungsdienst (z. B. Intubation, Infusion, Medikation), liegt die Überlebensrate bei 30-40 %.
✔️ Wissenschaftliche Studien zeigen: Wenn innerhalb von drei Minuten nach Einsetzen des Herzkammerflimmerns eine Defibrillation durchgeführt wird, kann die Überlebenschance auf über 75 % steigen.²

* HLW = Herz-Lungen-Wiederbelebung 

Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). „Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) in Unternehmen und Einrichtungen“ (S. 8-9), 2015.

🛒 Welche Arten von Defibrillatoren (AED) gibt es?

🔹 Halbautomatische Defibrillatoren (AED)
✅ Gerät analysiert den Herzrhythmus
✅ Der Retter muss den Schockknopf manuell auslösen
✅ Geeignet für Laien und Ersthelfer

🔹 Vollautomatische Defibrillatoren
✅ Gerät analysiert und gibt den Schock automatisch ab
✅ Besonders einfach in der Handhabung
✅ Ideal für öffentliche Bereiche

🚀 Warum ist ein Defibrillator so wichtig?

Schnelle Hilfe zählt: Bereits nach 3-5 Minuten ohne Sauerstoffversorgung sterben Gehirnzellen ab.²

Erhöhte Überlebenschance: Die richtige Anwendung eines AED kann die Überlebenschance auf über 75 % steigern. ³

Einfache Bedienung: Dank klarer Sprachansagen und bebilderter Anleitungen ist die Anwendung für jeden machbar.

🔹 Standorte von Defibrillatoren:
📍 Firmen & Büros | 📍 Sportvereine | 📍 Öffentliche Gebäude | 📍 Bahnhöfe & Flughäfen | 📍 Schulen & Universitäten

🆘 So einfach kann Leben retten sein: Defibrillator richtig anwenden!

Jede Minute zählt! Bei einem plötzlichen Herzstillstand kann ein Defibrillator Leben retten – und die Anwendung ist einfacher, als viele denken. In diesem Video der Johanniter erfährst du Schritt für Schritt, wie du im Notfall richtig handelst.

Dieses Video ist aufgrund deiner Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um es anzusehen.

FAQ

Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) ist ein medizinisches Gerät, das bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt wird. Er analysiert den Herzrhythmus und gibt bei Bedarf einen kontrollierten Elektroschock ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Moderne Geräte sind so konzipiert, dass sie von Laien sicher und einfach bedient werden können.

Grundsätzlich darf jeder einen AED verwenden – auch ohne spezielle medizinische Vorkenntnisse. Die meisten Defibrillatoren sind mit Sprachanweisungen ausgestattet, die Schritt für Schritt durch die Anwendung führen. Eine Erste-Hilfe-Schulung kann jedoch helfen, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Gerät zu gewinnen.

Ein AED wird bei Verdacht auf einen plötzlichen Herzstillstand eingesetzt, erkennbar durch:

  • Bewusstlosigkeit

  • Keine normale Atmung

  • Fehlende oder unklare Lebenszeichen

Wichtig: Ein Defibrillator kann nur dann einen Schock abgeben, wenn das Gerät einen behandlungsbedürftigen Rhythmus erkennt. Falschbedienungen sind somit nahezu ausgeschlossen.

Es gibt keine allgemeine gesetzliche Pflicht für den Besitz oder die Bereitstellung von AEDs. Allerdings gibt es branchenspezifische Empfehlungen, z. B. für bestimmte Unternehmen, öffentliche Gebäude oder Sportstätten. Zudem kann die Bereitstellung eines AEDs als Teil der betrieblichen Ersten Hilfe eine sinnvolle Investition in die Sicherheit sein.

Ja, AEDs müssen regelmäßig geprüft werden. Die meisten Geräte führen automatische Selbsttests durch und zeigen an, wenn eine Wartung oder ein Batteriewechsel erforderlich ist. Dennoch sollte eine Sichtkontrolle und gegebenenfalls ein Funktionstest nach den Herstellerangaben erfolgen.

Die Preise für AEDs variieren je nach Modell und Ausstattung. Einsteigergeräte für den Laienbereich sind ab ca. 1.000 € erhältlich, während professionelle Geräte für medizinische Einrichtungen teurer sein können. Hinzu kommen mögliche Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Elektroden oder Batterien.

Ein AED sollte leicht zugänglich und gut sichtbar platziert sein – idealerweise an Orten mit hoher Personenfrequenz, z. B. in Eingangsbereichen, Büros, Sporthallen oder öffentlichen Einrichtungen. Eine gut erkennbare Beschilderung hilft, das Gerät im Notfall schnell zu finden.

Ja! Auf unserer Plattform finden Sie eine Auswahl an AEDs von verschiedenen Herstellern. Sie können die Produkte vergleichen und das für Sie passende Modell direkt bestellen.

Hinweis: Ein Defibrillator ersetzt keine medizinische Behandlung. Im Notfall sollte immer zusätzlich der Rettungsdienst (112) alarmiert werden.

Quellen:

¹ Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK). „Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen“, 2021.

² Quarks. „Das passiert, wenn wir keine Erste Hilfe leisten“, 2023.

³ Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). „Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) in Unternehmen und Einrichtungen“ (S. 8-9), 2015.

Lassen Sie sich von Experten beraten!

Unsere Partner finden den passenden Defibrillator für Sie
– unverbindlich, schnell & kostenlos –

📩 Füllen Sie das Formular aus – unsere Partner melden sich bei Ihnen.

Kontaktanfrage Beratung